STUDIENGANG Digital Administration
and Cyber Security (DACS)

  • Brühl in NRW
  • Verdienst rund 1.750 €
    Brutto/Monat
  • Studienstart
    April & Oktober
  • Verbeamtung
  • Duales Studium
    3 Jahre
  • Wohnheim auf
    dem Campus
Direkt bewerben!
Das Bild symbolisiert die Zusammenarbeit von Verwaltung und Informationstechnik, durch Aktenordner, die auf einem Computer-Chip stehen.

Was ist "DACS" überhaupt?

"DACS" steht für "Digital Administration and Cyber Security", einen praxisnahen, frischen Studiengang, der die Themen Verwaltung, Digitalisierung und Cyber-Sicherheit miteinander verbindet.

Aber "der DACS" lebt vor allem durch die Menschen dahinter: Die Lehrenden, die Verwaltung und allen voran die Studierenden, die gemeinsam alles dafür geben, die Bundesverwaltung von morgen mitzugestalten.

Hier kommst Du zum Modulhandbuch

Tage

bis zum Bewerbungsschluss

410

aktive DACS-Studierende

16.03.2025

Bewerbungsfrist für den Studienstart am 1. Oktober 2025

News

Hacking Wettbewerb

Unsere DACS Studis haben zusammen mit Studenten das Fachbereichs VIT an einem Hacking Wettbewerb von Hack The Box teilgenommen. Dabei konnten sie sich Platz 6 im deutschen Ranking sichern.
Die zu lösenden Aufgaben aus den Kategorien Reverse Engineering, Forensics, Coding und Web forderten von den Teilnehmenden Kreativität und Durchhaltevermögen.

Das Bild zeigt Quellcodes auf einem Monitor. Diese sind gelb, rot und grün.
Quelle: Pexels

DACS Mittagstisch

Wir laden Dich herzlich zum DACS Mittagstisch in der Mensa ein!

Dieser findet immer am 13. Des Monats um 13:00 Uhr statt (bzw. an einem vorherigen oder folgenden Werktag, falls der 13. auf ein Wochenende fällt).

Wir freuen uns auf Dein Erscheinen!

Das Bild zeigt einen animierten Dachs
Quelle: HS Bund

DACS-Quiz

Frage 1 / 13

Cookies oder Kuchen?

Frage 2 / 13

Java oder Bali?

Frage 3 / 13

KI oder persönliche Netzwerke?

Frage 4 / 13

Paragraphen oder Programmieren?

Frage 5 / 13

Datenschutzgrund­verordnung oder VPN?

Frage 6 / 13

Kryptografie oder Big Data?

Frage 7 / 13

pdf oder Papier?

Frage 8 / 13

Prozesse oder Programme?

Frage 9 / 13

anwenden oder entwickeln?

Frage 10 / 13

Excel oder Datenbank?

Frage 11 / 13

Support oder Security?

Frage 12 / 13

Firefox oder Firewall?

Frage 13 / 13

Brief oder E-Mail?

Wir als Hochschule

Diversität ist uns wichtig

Im DACS-Frauennetzwerk und in der Initiative "Diversität im DACS" sind Lehrende und Studierende gemeinsam aktiv.

Was ist das Besondere?

... Keine Studiengebühren,

... Bezüge in Höhe von ca. 1.750 € monatlich,

... Wohnmöglichkeiten auf dem Campus,

... Studieren in kleinen Kursen,

... u.v.m.

Unser Ziel? Die Bundesverwaltung digitaler und sicherer machen!
Professorin Dr. Anna Schulze
Studiendekanin DACS

Unser Sportangebot

Das Sportangebot reicht von Badminton über Fussball, MMA, Nordic Walking, Schach, Selbstverteidungung bis zu Yoga und Zumba!

Video /

Deine Fragen - unsere Antworten

Hier findest Du ein paar der Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.

  • Frage
    Wie läuft die Studienplatzvergabe?
    Antwort
    Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet die Hochschule des Bundes auf Grundlage eines zweistufigen Auswahlverfahrens (schriftlicher und mündlicher Prüfungsteil).
  • Frage
    Wann erfahre ich, ob ich einen Studienplatz bekomme?
    Antwort
    Wir setzen alles daran, Dir spätestens drei Monate vor Studienbeginn Deine Zusage zu schicken. Solltest Du auf der Nachrückerliste für einen Studienplatz stehen, erhältst Du ebenfalls spätestens drei Monate vor Studienbeginn eine Info von uns. Die Nachricht, dass ein Platz für Dich frei geworden ist, kann dann noch bis kurz vor Studienstart kommen.