DACS-Quiz

Frage 1 / 13

Cookies oder Kuchen?

Frage 2 / 13

Java oder Bali?

Frage 3 / 13

KI oder persönliche Netzwerke?

Frage 4 / 13

Paragraphen oder Programmieren?

Frage 5 / 13

Datenschutzgrund­verordnung oder VPN?

Frage 6 / 13

Kryptografie oder Big Data?

Frage 7 / 13

pdf oder Papier?

Frage 8 / 13

Prozesse oder Programme?

Frage 9 / 13

anwenden oder entwickeln?

Frage 10 / 13

Excel oder Datenbank?

Frage 11 / 13

Support oder Security?

Frage 12 / 13

Firefox oder Firewall?

Frage 13 / 13

Brief oder E-Mail?

Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein gesetzlich als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss (spätestens bis zum Studienstart)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 GG oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • Bereitschaft für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • am Tag des Studienstarts noch nicht 50 Jahre alt
Holzwürfel mit Paragraphenzeichen auf Tastatur
Quelle: iStock

Vorwissen

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest allerdings folgendes mitbringen:

  • Interesse für Informatik und Technik
  • logisches und flexibles Denkvermögen
  • Spaß am Lernen und Interesse an einer Tätigkeit in der Bundesverwaltung
Das Bild zeigt eine Hand, welche eine graphisch dargestellte Glühbirne hält.
Quelle: iStock

Softskills

Du solltest bestenfalls folgende Softskills mitbringen:

  • Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit und Kreativität
Eine Reihe von Spielfiguren, wovon eines freundlich lächelt.
Quelle: iStock

Bewerbungsprozess

  1. Online Bewerbung

    Eingereicht werden muss:

    • Anschreiben (optional)
    • Lebenslauf
    • Zeugniskopien
  2. Online Test

    Nach der erfolgreichen Bewertung Deiner Bewerbungsunterlagen laden wir Dich zu einem Online-Auswahlverfahren ein. Dieses besteht aus einem kognitiven Leistungstest sowie mehreren Einzelaufgaben, die jeweils an das ausgeschriebene duale Studium angepasst sein können.

  3. Vorstellungsgespräch

    Du wurdest zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen? Dann hast Du die erste Hürde des Auswahlsverfahrens schon erfolgreich überwunden. Nun möchten wir Dich persönlich kennenlernen und schauen, ob Du die/der richtige Kandidatin/Kandidat für das duale Studium bist.

  4. Dein Start ins Studium

    Deine Bewerbung hat uns überzeugt und Du hast dich für uns entschieden. Jetzt heißt es: Willkommen im Team!

Bewerbungswecker

Du möchtest Dich gerne für den Studiengang DACS bewerben, aber hast gerade die Bewerbungsfrist verpasst? Kein Problem! Abonniere einfach den Bewerbungswecker und wir informieren Dich, wenn eine Bewerbung wieder möglich ist! (*-Texte sind Pflichtangaben)

Hier findest du die Datenschutzerklärung.