Mehr Infos zum BLE
Starte Deine Karriere bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)!
Wer sind wir? Eine kurze Vorstellung
Landwirtschaft, Ernährung, Verwaltung, IT und vieles mehr – das sind unsere Einsatzfelder.
Wir sind eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Bundesbehörde und bieten unseren rund 1.700 Mitarbeitenden interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren über zentrale Themen – Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich!
Als Praktikumsbehörde der Studierenden im DACS Studium an der HS Bund sind wir bereits seit Jahren im Rahmen der Förderung und Gewinnung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst tätig und stehen euch gerne als Praktikumsbehörde zur Seite.
Was zeichnet unsere BLE-IT aus?
- Wir arbeiten interdisziplinär zusammen, d.h. unsere Beschäftigten verfügen über verschiedenste Kompetenzen und arbeiten in Team-Strukturen. Über euer Praktikum bei uns erhaltet ihr einen breitgefächerten Einblick in die Aufgabenwelt der Informationstechnik in der BLE.
- Wir arbeiten praxisnah und sind Dienstleisterin für das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung sowie für weitere externe Kundinnen und Kunden (wie verschiedene Forschungsinstitute) und natürlich unser eigenes Haus.
- Unsere Teams weisen eine gemischte Altersstruktur mit unterschiedlichen Qualifikationshintergründen auf. Es unterweisen euch sowohl junge Kolleginnen und Kollegen (frisch vom Studium) wie auch erfahrene IT-Spezialisten und fachlich versierte Quereinsteiger aus Verwaltung und den unterschiedlichsten MINT-Fächern.
MINT bedeutet Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften und Technik. Ihr trefft somit auf eine spannende Arbeitsatmosphäre mit interessanten Menschen und Fachaufgaben.
- Unsere Homeoffice- und Teilzeitmodelle fördern eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit und somit die Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf.
- Wir bieten euch neuen sicheren technischen Standard nach der Norm ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz Zertifizierung.
- Und es erwarten euch bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten zur Wissenserweiterung und Unterstützung der Arbeit im Praktikum hier im Hause.
Was die BLE für DACS-Studierende interessant macht?
Ihr seid Teil eines IT Teams und werdet als Kollegin bzw. Kollege behandelt.
- Ihr arbeitet aktiv mit, bringt euch in Besprechungen ein und erledigt Arbeitsaufträge.
- Darüber hinaus könnt ihr bei uns beispielsweise an den jährlichen Zertifizierungs- bzw. Überwachungsaudits teilnehmen und die hierzu notwendigen Anforderungen kennenlernen.
- Wir betreiben zwei vernetzten Rechenzentren mit einem direkten Breitbandanschluss ins Internet und sind zuständig für IT-Forensik im Rahmen der Cyber Sicherheit.
- Wir entwickeln, programmieren und betreuen (eigene) IT Fachanwendungen.
- Wir bieten vielseitige und breitgefächerte Einblicke in diverse Bereiche der IT:
Es erwarten euch Aufgaben aus den Bereichen IT-Anforderungsmanagement, IT-Sicherheit, IT-Beschaffung, IT-Controlling, IT-Projektmanagement, IT-Produktentwicklung (Fachanwendungen), Hardware- und Software- Bereitstellung, Betrieb der IT-Produkte und IT-Benutzerservice und Hotline mit Nutzung eines Ticketsystems
Bei uns werdet ihr nicht „irgendwo“ eingesetzt. Wir sprechen mit euch über eure Wünsche.
Lernt im Praktikum I die IT Aufgaben in der Bundesverwaltung kennen, bildet euch eine Meinung zu euren Interessen und vertieft eure Interessensschwerpunkte durch gezielten Einsatz in passenden IT-Aufgabenbereichen im Praktikum II.
Bei uns wird persönliche Betreuung durch fachkundige Unterweiserinnen und Unterweiser mit stets offenem Ohr groß geschrieben!
Hier geht´s zur Homepage des BLE!